| 
         
          |  |  |   
          |  |  |   
          |  | 
               
                |   | "Alma" beschreibt in verschiedenen, parallel ablaufenden 
                  Handlungssträngen einen Zeitraum von 1901 bis jetzt. Die 
                  Figuren der Handlung führen Sie durch die Zeiten und Räume. 
                  Die Schauplätze sind über das ganze Haus verstreut. 
                  Durch exquisit im Stil der Zeit ausgestattete Interieurs, durch 
                  bäurische Küchen mit dampfender Suppe, elegante Salons 
                  mit Flügel, kahle Badekeller, italienische Cafés 
                  forscht der Zuschauer den vielen Leben Almas hinterher. Überall 
                  eröffnen sich unter tausenden Kerzen neue, überraschende 
                  Szenen und Arrangements.
 Der Beobachter wird eingeladen, die bewegungslose Haltung des 
                  Zusehers eines konventionellen Schauspiels zu verlassen und 
                  es durch die Aktivität und die Mobilität des Reisenden 
                  zu ersetzen. Er wird ein Weggefährte der durch dieses ReiseDrama 
                  reisenden Figuren, der die Ereignisse, den Weg und die Person, 
                  der er nach jedem Ereignis folgt, selbst auswählt, und 
                  dadurch seine eigene Version des Polydramas aufbaut, zerstört 
                  und erneut entstehen läßt.
 
 
 |  |  |   
                |  |  |  |  |  |  |   
                |  |  |   
                |  |  |  |   
          |  |  |  |  |