|                     Das Polydrama                   «Alma» ist ein Polydrama und eine theatralische                     Reise in den Fußstapfen einer Frau, Alma MahlerGropiusKokoschkaWerfel,                     die durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts reiste                     und leidenschaftliche Begegnungen und Trennungen mit Personen                     durchlebte, die das Erbe der Menschheit bereichert haben.                                                               |                         |                                                                |   |                         |                                                                | Joshua Sobol |                         |                                                           Polydrama deshalb, weil es aus mehreren miteinander verwobenen                     Handlungssträngen besteht, die parallel an verschiedenen                     Orten stattfinden und gespielt werden.                   Theatralische Reise, da die ausgetretenen Wege des auf Konflikt                     und Situation basierenden Schauspiels verlassen werden und                     die Möglichkeiten eines Reise-Dramas verwendet werden,                     in denen die Protagonistin nicht in eine einzige Handlung                     oder einen einzigen Konflikt gefangen oder verwickelt ist,                     sondern auf einer nach allen Seiten offenen Straße dahinreist,                     sich in Menschen ver-liebt und ent-liebt, die auftauchen und                     wieder verschwinden und für einige Momente die Route                     der Reisenden kreuzen.                   Der Beobachter wird eingeladen, die bewegungslose Haltung                     des Zusehers eines konventionellen Schauspiels zu verlassen                     und sie durch die Aktivität und die Mobilität des                     Reisenden zu ersetzen. Daher wird der Zuseher ein Weggefährte,                     der durch dieses Reise-Drama reisenden Figuren, der die Ereignisse,                     den Weg und die Person, der er nach jedem Ereignis folgt,                     selbst auswählt, und dadurch seine eigene Version des                     Polydramas aufbaut, zerstört und erneut entstehen läßt.                 > Lesen Sie mehr über das Polydrama  |                   |